DIE FUNKTIONEN DES WEINKÜHLSCHRANKS
Dann können Sie diese auch als Kältequelle nutzen und das VinoViaVai daran anschließen. Falls gewünscht, auch im Tandem mit einem eingebauten Aggregat für die maximale Energieeffizienz.
Im Kühlraum wird die Luft über eine exklusive Innovation der PremiumWineTech horizontal über die gelagerten Flaschen geführt. Die Luft wird in einem dahinterliegenden Temperierbereich vermischt und über Wärmetauscher auf die exakte Zieltemperatur gebracht. Durch dieses Verfahren wird die Luft im Kühlraum ständig auf der Zieltemperatur gehalten und durch automatische Luftmengensteuerung können neu eingelagerte Weine schnell und dennoch schonend temperiert werden. Nach der Entnahme von Weinen wird Luft innerhalb weniger Sekunden wieder auf den Zielwert abgekühlt.
Im Gegensatz zu den meisten handelsüblichen Kühlgeräten erfolgt die Abkühlung der Weine nicht, indem innerhalb des Kühlraums verdampft wird. Die VinoViaVai-Weinschränke arbeiten mit Kaltwasser, das über ein Kühlaggregat erzeugt wird. Das Kaltwasser durchströmt computergesteuert Wärmetauscher in einem speziellen Temperierbereich. Dies ermöglicht eine wesentlich feinere Steuerung der Lufttemperatur und optimiert gleichzeitig die Kompressorlaufzeit. Eine eigens von uns entwicklete Steuerungselektronik des Kühlaggregats ist die Basis der hoch optimierten Kälteerzeugung.
Der variable Aufbau der VinoViaVai.Cool Möbel ermöglicht es, bis zu 7 Temperaturzonen in einem Temperierschrank vorzusehen. Das entspricht einer Temperaturzone alle 2 Tablare. Dabei kann jede Temperaturzone exakt auf 0.2°C genau geregelt werden. Damit Sie Ihren Lieblingswein in genau der Temperatur entnehmen können, die Sie wünschen.
Warmweiße, flackerfreie LED-Leuchtstreifen beleuchten die quer zur Sichtrichtung angeordneten Flaschen stimmungsvoll und in der gewünschten Intensität. Auf Wunsch erfolgt die Aktivierung automatisch über Bewegungssensoren.
Aus einer Vielzahl von Möglichkeiten planen wir Schritt für Schritt Ihr perfektes Weinmöbel.