Wein sollte stets vor der Einstrahlung von UV-Licht geschützt werden, auch wenn die gefärbten Flaschen bereits einen (relativ geringen) Teil des Lichts filtern können. Je besser Sie den Wein vor Lichteinfall schützen, desto besser kann er reifen. UV-Licht zerstört die im Wein enthaltenen Aromen und Tannine sehr schnell schon innerhalb weniger Wochen. Daher besitzen Weinkühlschränke in der Regel ein UV-undurchlässiges Glas an den Türen. So können Sie einen Blick in Ihren Weinkühlschrank werfen, ohne schädliches Licht hereinzulassen.
Erschütterung der Weinflaschen
Im Laufe der Zeit fallen selbst aus geklärten Weinen sog. Trubstoffe aus und lagern sich bei unbewegten Flaschen am Boden ab – häufig wird dies als Depot oder als Weinstein bezeichnet. Eine Vibration des Geräts verhindert diesen Prozess und wirkt sich damit negativ auf den Geschmack aus. Daher achtet man bei hochwertigen Weinkühlschränken auf eine optimale Entkopplung von Kühlkompressor und Kühlraum. Ein spezieller Mechanismus schließt zudem die Tür sanft, um Erschütterungen zu vermeiden. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass auch von außen keine zusätzlichen, starken Erschütterungen auf den gelagerten Wein einwirken. Platzieren Sie ihn beispielsweise nie neben einer Waschmaschine.
Kann ich meine Weine nicht im normalen Kühlschrank oder im Getränkekühlschrank lagern?
Steht kein Weinkühlschrank zur Verfügung ist der Kühlschrank – zumindest für die kurzfristige Zwischenlagerung – ein guter Aufbewahrungsort. Die Kälte verhindert eine zu schnelle Reifung des Weins und die geschlossene Tür hält das schädliche UV-Licht ab. Im Regelfall unterliegt die Temperatur innerhalb eines Haushaltskühlschranks einer relativ hohen Schwankung, was ihn für die längerfristige Lagerung (mehr als ein paar Monate) ungeeignet macht. Zudem kann die absolute Luftfeuchte sehr gering sein, sodass der Korken austrocknet.
Im Gegensatz zu einem normalen Kühlschrank lassen sich die Lagertemperatur wie auch die -feuchte bei einem Weinklimaschrank ganz exakt regulieren und auch kontrollieren. Die spezielle Kühltechnik sorgt für eine besonders schonende Kühlung ohne besondere Schwankungen.
Ein Weinkühlschrank kann sowohl Weinklimaschrank als auch Weintemperierschrank sein. PremiumWineTech plant die VinoViaVai Anlagen ganz individuell nach den Bedürfnissen ihrer Kunden. So wird das intelligente Weinmöbel auch schon einmal gerne zu einem Mix aus Weinregal, Weinklimaschrank und Weintemperierschrank.