VinoViaVai COOL

Der Luxus Weinlagerschrank
nach Maß
für die anspruchsvolle
Kühlung Ihrer Weine.

Der Weinlagerschrank VinoViaVai Cool vereint fortschrittliche Kühltechnologie und ansprechendes Design auf höchstem Niveau. Er bietet nicht nur eine sanfte und gleichmäßige Kühlung, sondern ist auch ein wahrer Blickfang in jedem Raum. Unsere Weinkühlschränke werden individuell nach Ihren Wünschen konzipiert und gefertigt, sodass sie sich harmonisch in Ihre Einrichtung und Umgebung einfügen.

Erfunden haben wir den Weinkühlschrank nicht aber wir haben ihn komplett
neu konzipiert und durchdacht.

Mit unserem VinoViaVai® Cool haben wir ein hochwertiges Möbelstück geschaffen,
das Wein perfekt temperiert und sich in allen Arten von Räumen sehen lassen kann.

Neuartiges Kühlprinzip

Schonende
Weinkühlung

Durch unser neuartiges Kühlprinzip sind Ihre Weine vor Schockkühlung geschützt und erhalten maximale Temperaturstabilität.

Smart Active Ventilation

Naturkeller oder isolierter Weinraum

Unsere aktive Luftzirkulation hält das Klima dort stabil wo es darauf ankommt: am Lagerplatz der Flasche. 

Bestehende Kältetechnik nutzen

Ohne eigene
Kühlung

Bei Bedarf können Sie das VinoViaVai® auch an Ihre bestehende Hausklimatechnik anschließen.  

Einzigartiges
Design

Sie haben die Wahl

Klassisch mit Tür oder lieber türlosen Auszüge mit Isolierverglasung? Dichte Lagerung oder Präsentationstablar? Ein besonderer Hingucker ist Ihr VinoViaVai auf jeden Fall, denn hier wird jede einzelne Weinflasche in Szene gesetzt.

Smarte Funktionen

Überzeugende
Technik

Ein Weinmöbel das auf Wunsch weiß, mit welchen Weinen es bestückt wurde und Tablare, die sich auf Knopfdruck motorisiert so sanft öffnen und schließen, dass selbst das Weindepot Ruhe behält. 

JEDES
VinoViaVai
ein UNIKAT

Grenzenlose Individualisierung

Bestimmen Sie selbst die Größe, die Anzahl und Art der Lagerplätze, die Ausstattung, den Material-Mix und den Grad der Technik – genauso wie beim klassischen VinoViaVai.

PWT_Innovation_neg

KÄLTEERZEUGUNG KALTE LUFT
- NUR BESSER

Ein VinoViaVai kühlt anders als herkömmliche Weinkühlschränke: Schonender und stabiler.

Für eine klimatisch maximal stabile Lagerumgebung der Weine haben wir eine neue Art der Kälteerzeugung entwickelt. Damit vermeiden wir zu hohe Temperaturschwankungen genauso wie eine Schockkühlung der Weine. 

Im Gegensatz zu den meisten handelsüblichen Kühlgeräten erfolgt die Abkühlung der Weine bei uns nicht durch Verdampfung innerhalb des Kühlraums. Die VinoViaVai®-Weinschränke arbeiten mit Kaltwasser, das über ein Kühlaggregat erzeugt wird. Das Kaltwasser durchströmt computergesteuert Wärmetauscher in einem speziellen Temperierbereich. Dies ermöglicht eine wesentlich feinere Steuerung der Lufttemperatur und optimiert gleichzeitig die Kompressorlaufzeit. So erreichen wir eine wesentlich feinere Steuerung der Lufttemperatur und optimieren gleichzeitig die Kompressorlaufzeit.

  • Temperierung der Luft ohne hohe Temperaturdifferenz
  • Keine Schockkühlung Ihrer wertvollen Weine
  • Maximale Temperaturstabilität
  • Optimierte Kompressorlaufzeit
  • Hohe Kühlleistung bei geringem Platzbedarf bringt höhere Lagerkapazität
  • Kein energieaufwändiges Abtauen nötig
  • Betrieb mehrerer Weinschränke über ein zentrales Kühlaggregat
  • Optimierte Kompressorlaufzeit
PWT_Innovation_neg

SMART ACTIVE VENTILATION INNOVATIVES KÜHLPRINZIP

Für die optimale Wohlfühltemperatur der Weine sorgt das von uns entwickelte, hoch innovative System Smart Active Ventilation.

Statt wie oft üblich wird die Luft im Innenraum des Kühlbereichs auf die Zieltemperatur der jeweiligen Temperaturzone abgekühlt und aktiv, horizontal über die gelagerten Weinflaschen geführt. Die Luft wird in einem dahinterliegenden Temperierbereich vermischt und über Wärmetauscher auf die exakte Zieltemperatur gebracht.

Durch dieses Verfahren wird die Luft im Kühlraum ständig auf der Zieltemperatur gehalten und durch automatische Luftmengensteuerung können neu eingelagerte Weine schnell und dennoch schonend temperiert werden. Nach der Entnahme von Weinen wird Luft innerhalb weniger Sekunden wieder auf den Zielwert abgekühlt.

Mehrere Temperatursensoren erfassen die Temperatur der vorbeiströmenden Luft und regeln automatisch die zugeführte Kälte so, dass die Weine nicht mit zu kalter Luft in Kontakt kommen. 

OPTIONAL AUTOMATISCHE BEFÜLLUNGS-
ERKENNUNG

VinoViaVai.Cool erkennt bei Bedarf automatisch, ob neue und damit falsch temperierte Weine eingelagert wurden und startet eigenständig ein Programm zur schnellen aber schonenden Abkühlung, indem die zirkulierende Luftmenge in den betreffenden Segmenten erhöht wird.*

* Erfordert Temperatursensoren auf den Tablaren.
PWT_Innovation_neg

BELEUCHTUNG WEIN IN SZENE

Warmweiße, flackerfreie LED-Leuchtstreifen beleuchten die quer zur Sichtrichtung angeordneten Flaschen stimmungsvoll und in der gewünschten Intensität. Auf Wunsch erfolgt die Aktivierung automatisch über Bewegungssensoren.

Weine reagieren sehr sensibel auf UV-Licht und Erwärmung oder Abkühlung. Beides ist im Zusammenhang mit der Beleuchtung der Weine sehr wichtig. Zum einen emittieren sehr viele, vor allem günstigere, LED-Leuchtmittel auch Lichtstrahlung in einem für den Wein schädlichen UVA-Bereich und zum anderen, erzeugt das Licht (auch von LEDs) signifikante Wärme. Beides wollen und müssen wir minimieren.

Alle in VinoViaVai®-Möbeln eingesetzten LEDs wurden nach abgestrahltem Lichtwellenbereich ausgewählt und mit UV-Sensoren deren Einhaltung getestet. Lässt sich diese, z.B. aufgrund der Lichtfarbe (insbesondere bei Kaltweiß) nicht herstellen, arbeiten wir zusätzliche UV-Schutzfolien vor den LED-Bändern ein.

  • Stimmungsvolle Beleuchtung Ihrer Weine
  • Minimierte Abstrahlung von Licht im UV-Lichtwellenbereich
  • Flackerfreies Dimmen für weniger Energieverbrauch, weniger Wärme und schöneres Licht
  • Optional: Automatische Steuerung des Lichts über Bewegungs- und Umgebungslichtsensoren
  • Optional: Flaschenindividuelle Beleuchtung - Damit wird jede einzelne Flasche ansteuerbar und damit leichter zu finden

Kühlraum-verschluss Auszug oder Klassische Tür?

DER AUSZUG

Statt üblicher Türen kann Ihr VinoViaVai® Cool auch Auszüge mit Isolierverglasung erhalten.

Eingefasst von einem eleganten, minimalistischen Rahmen sind diese nicht nur ein optisches Highlight, sondern bringen auch funktional einen entscheidenden Vorteil mit sich: Beim Öffnen eines Auszugs, wird lediglich ein Teil des Kühlmöbels freigegeben. Durch die kleinere Öffnung strömt somit weniger kalte Luft aus dem Möbel. Im Ergebnis erfährt der Wein so selbst bei häufiger Öffnung weniger Temperaturschwankungen, was insbesodnere im Gastronomiebereich wichtig ist.

Die Auszüge ermöglichen außerdem völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung und auch Positionierung des Weinkühlschranks, wie beispielsweise in horizontaler Platzierung unter einer Theke. 

  • Weniger ausfallende Kaltluft bei Entnahme oder Befüllung
  • Weniger Feuchtigkeitseintrag durch weniger einströmende (feuchtere) Warmluft
  • Modernes, türloses Design
  • Neue Möglichkeiten in der Gestaltung und Positionierung des Weinkühlschranks
  • Doppel- oder Dreifach-Isolierverglasung inkl. >99%-UV-Resorption
  • Optional: Motorische Betätigung der Auszüge

DIE TÜR

Die klassische Tür hat gegenüber dem Auszug einen entscheidenden Vorteil: sie gibt eine deutlich größere Sicht auf den Wein frei. Das bringt insbesondere bei hochformatigen, großen Anlagen mehr Leichtigkeit im Design. Ob eine Stahlrahmentür, Stahlfronttür oder der Holzrahmen mit Glas die richtige Tür für Sie ist, schauen wir uns gemeinsam in unserem Planungsgespräch an. 

OHNE KOMPROMISSE EINZIGARTIG AM MARKT

Für welchen Raum, welche Nische, welches Interieur, welche Platzierung auch immer Sie einen exklusiven Weinkühlschrank benötigen – wir realisieren ihn exakt nach Ihren Vorstellungen. 

Wir haben uns mit VinoViaVai von vielen Standards befreit. Das Resultat: Dieses Maß an Individualität, Flexibilität & Planungsfreiheit haben Sie mit keinem anderen Weinkühlschrank. 

Kontakt

LASSEN SIE UNS SPRECHEN. GEMEINSAM PLANEN WIR DIE PERFEKTE LÖSUNG FÜR IHRE WEINSAMMLUNG.

E-MAIL

ANRUF

Innovativer Weinlagerschrank

Damit Ihr Wein auch ein edler Tropfen bleibt, bedarf es auch bei der Lagerung einer besonderen Sorgfalt. Er sollte nicht einfach in einem herkömmlichen Kühlschrank gemeinsam mit anderen Lebensmitteln aufbewahrt werden, denn hier lassen sich weder Feuchtigkeit noch Temperaturstabilität steuern. Ein Weinkühlschrank hingegen bietet die Möglichkeit ein ideales Klima zu generieren.

Ein Weinlagerschrank ist für die Langzeitlagerung Ihrer wertvollen Weinflaschen konzipiert und gewährleistet, dass die gewählte Temperatur im gesamten Innenraum gleichmäßig und konstant gehalten wird. Wenn Sie Weinliebhaber sind, wissen Sie, wie wichtig die ideale Lagerung für die Qualität Ihres Weins ist. In einem Weinlagerschrank werden nicht nur die benötigte Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrolliert, sondern auch die Flaschen vor UV-Licht geschützt. Herkömmliche Kühlschränke können diese speziellen Anforderungen häufig nicht erfüllen, da sie Schwankungen in der Temperatur und Luftfeuchtigkeit verursachen können, die den Geschmack und die Qualität Ihres Weins beeinträchtigen.

Die richtige Größe eines Weinlagerschranks sollte sich nach der Anzahl der Flaschen richten, die Sie lagern möchten. So vermeiden Sie unnötigen Leerraum, der die Effizienz der Kühlung beeinträchtigen könnte. Ein Weinlagerschrank wie unser VinoViaVai® Cool nutzt ein neuartiges Kühlprinzip, das Kaltwasser und computergesteuerte Wärmetauscher verwendet. Dies sorgt dafür, dass es zu keiner Schockkühlung kommt und maximale Temperaturstabilität gewährleistet ist. Darüber hinaus bietet die „Smart Active Ventilation“ eine aktive Luftzirkulation, die ein stabiles Klima am Lagerplatz der Flasche sichert, was für die Qualität des Weins von entscheidender Bedeutung ist.

Jeder VinoViaVai® Cool wird individuell geplant und gebaut, um sich perfekt an Ihr Mobiliar und Ihre Räumlichkeiten anzupassen. Sie haben die Wahl zwischen klassischen Türen oder türlosen Auszügen mit Isolierverglasung, sodass Sie Ihre Weine stilvoll präsentieren können. Zudem stehen verschiedene Tablararten zur Verfügung, die nicht nur funktional sind, sondern auch ästhetisch ansprechend wirken. Investieren Sie in einen Weinlagerschrank und genießen Sie die Sicherheit, dass Ihre Weine unter optimalen Bedingungen reifen können.

FAQ

MEHR FRAGEN & ANTWORTEN ZUM WEINKÜHLSCHRANK

1

Was ist ein Weinkühlschrank?

Und was unterscheidet den Weinkühlschrank vom herkömmlichen Kühlschrank in meiner Küche?

Weine lagert man am besten im Keller. Diese alte Weisheit ist erst einmal nicht falsch. Jedoch liefern die wenigsten Kellerräume moderner Häuser per se die richtigen Parameter an Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Selbst bei klimatisierten Räumen kann es je nach Art der Anlage zu erheblichen Schwankungen im Zeitverlauf kommen. 

Für alle Weingenießer ohne geeignete Klimaanlage, den klassischen Ziegelsteinkeller oder auch für Liebhaber, die Ihre Weinvorräte nicht länger verstecken wollen, gibt es technische Alternativen, um die edlen Tropfen werterhaltend aufzubewahren. 

2

Welche Funktion hat ein Weinklimaschrank?

Und gibt es einen Unterschied zum Weinreifeschrank oder Weinlagerschrank?

Die richtige Lagerung von Wein ist entscheidend, um seine Aromen und Qualitäten über die Jahre hinweg zu bewahren. Ein Luxus Weinkühl- und Klimaschrank von PremiumWineTech schafft eine kontrollierte Umgebung, die speziell für die Lagerung von Wein optimiert ist. Er schützt Ihre Weine vor Außeneinflüssen und sorgt dafür, dass sie unter idealen Bedingungen reifen können. Sie genießen die Sicherheit, dass die Temperatur stets in einem konstanten Bereich zwischen +5 °C und +20 °C gehalten wird, was den meisten Weinsorten ermöglicht, ihr volles Potenzial zu entfalten. Dieser vielseitige Temperaturbereich sorgt dafür, dass Sie sowohl edle Rotweine als auch empfindliche Weißweine optimal lagern können.

Darüber hinaus spielt auch die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle in der Weinlagerung. Der Luxus Weinkühlschrank von PremiumWineTech hält die Luftfeuchtigkeit auf einem stabilen Niveau, um sicherzustellen, dass Korken nicht austrocknen und der Wein vor Oxidation geschützt bleibt. Eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit ist somit unerlässlich für die langfristige Reifung und Genussbereitschaft Ihrer Weine. Mit einem solchen Schrank schenken Sie Ihren Weinflaschen nicht nur die besten Lagerbedingungen, sondern auch die Möglichkeit, im Laufe der Zeit immer besser zu werden.

Die Vorteile eines Weinklimaschranks auf einen Blick:

Möglichst konstante Temperatur 

Definierte Luftfeuchtigkeit 

Entfernung von Gerüchen durch Aktivkohlefilter

Keine ungewollte Bewegung oder Erschütterung

durch vibrationsfreien Kompressor, Mechanismus zum gedämpften Schließen der Türen und Soft-Close bei den Weinlagertablaren

UV-Schutzglas

Prinzipiell benötigt ein Weinreifeschrank keine Glastür. Jedoch lässt sich ein beleuchteter Weinschrank schön inszenieren und die Wahl des gewünschten Weins beginnt schon bei geschlossener Türe, was weniger unnötige Türöffnungen bei der Weinsuche nach sich zieht. Daher greifen viele Weinliebhaber zu einem Lagerschrank der Einblick ins Innere bietet.

3

Was ist ein Weintemperierschrank?

Und was sollte ich bei der Anschaffung beachten?

Wer seine Weine nicht mehrere Jahre lagern, sondern sie in perfekter Serviertemperatur verfügbar haben möchte, liegt mit einem Weintemperierschrank genau richtig. Verfügt dieser über mehrere Temperaturzonen, können Rot-, Weiß-, Rosé- sowie Schaumweine in einem Gerät platziert und stets mit der jeweils optimalen und gradgenauen Trinktemperatur entnommen werden. 

Die optimale Trinktemperatur von Weinen

- Lagerung im Weintemperierschrank -

Rotwein

Rotwein

Fruchtige, junge Rotweine:
12 °C bis 14 °C
Leichte Rotweine:
14 °C bis 16 °C
Mittelkräftige und auch Alltags-Rotweine:
16 °C bis 18 °C 
Reife, schwere, kraftvolle Rotweine:
18 °C

Weißwein

Weißwein

Halbtrockene und liebliche Weißweine:
6-10 °C
Junge, leichte Weißweine:
8 °C bis 10 °C
Trockene, frische und säurebetonte Weißweine:
9 °C bis 11 °C
Reife und würzige Weißweine:
11 °C bis 13 °C
Edelsüße Weißweine:
12 °C bis 14 °C

Roséweine

Roséwein

7 °C bis 9 °C

Sekt Prosecco Champagner

Schaumwein

Sekt, Cava, Prosecco, Crémant und Champagner ohne Jahrgang:
6 °C bis 7 °C
Edler Jahrgangs-Champagner, besonders hochwertige Schaumweine:
8 °C bis 10 °C
Blanc de Noir- und Rosé-Schaumweine:
8 °C bis 10 °C




4

Was ist der Unterschied zwischen Weinkühlschrank, Weinklimaschrank und Weintemperierschrank?

Und gibt es auch einen Weinschrank, der alles vereint?

Weinkühlschrank, Weintemperierschrank, Weinklimaschrank, Weinlagerschrank und Weinreifeschrank – eigentlich alles das Gleiche, oder doch nicht? Was alle vereint: sie sind gemacht, um Weinen ein optimales Klima zu bieten. Dennoch gibt es dabei wesentliche Unterschiede. 

Der Begriff Weinkühlschrank umfasst als Oberbegriff alle Schränke zum Temperieren von Wein, Sekt oder Champagner. Unter ihn fallen die beiden Gerätearten Weintemperierschrank und Weinklimaschrank (auch Weinlagerschrank oder Weinreifeschrank genannt).

5

Was ist ein 2-Zonen-Weinkühlschrank?

Und gibt es auch Weinkühlschränke, die mehr als 2 Zonen besitzen?

Unterschiedliche Weinsorten haben jeweils unterschiedliche Anforderungen an ihre Trinktemperatur. Um diesen gerecht zu werden, verfügen hochwertige Weintemperierschränke über 2 getrennte Klimazonen, die autark in ihrer Temperatur gesteuert werden. So können in einem Weinkühlschrank beispielsweise Rot- und Weißweinen gleichzeitig auf Serviertemperatur vorgehalten werden.

6

Wann lohnt sich ein Weinkühlschrank?

Und warum könnte eine Anschaffung Sinn für mich machen?

Bei Weinliebhabern häuft sich im Laufe der Zeit eine nicht unbeachtliche Vielfalt und Menge von Weinen an: Ein paar Flaschen auf Empfehlung, die Auswahl neuer, prämierter Jahrgänge und dann sind da noch die Kisten aus dem letzten Urlaub.

Doch gute Weine bleiben nur als solche erhalten oder reifen weiter zu erstklassigen Weinen, wenn diese auch bei entsprechenden Bedingungen gelagert werden: Stabile Lagertemperatur, konstante Luftfeuchtigkeit, Schutz vor UV-Strahlung und vor Erschütterung sind dabei essenziell. Doch auch für den schnellen Genießer oder den Gastronom macht ein Weinkühlschrank durchaus Sinn: so sind die edlen Tropfen stets in optimaler Trinktemperatur verfügbar und servierbereit.

7

Für wen lohnt sich ein Weinkühlschrank?

Ist das nicht etwas für Weinexperten?

Wer eine Vielzahl an unterschiedlichen Weinsorten richtig lagern oder auf Trinktemperatur verfügbar haben möchte, hat mit einem Weinkühlschrank ein perfektes Zuhause für seine Weine. Dabei muss man kein Weinexperte sein.

8

Wie kühlt man Wein auf Trinktemperatur?

Und welchen Einfluss hat die Wärme auf den Geschmack des Weins?

Weine richtig zu lagern ist die eine Sache. Aber wenn der Moment gekommen ist, in dem die Flasche geöffnet werden soll, ist die Temperatur für den Genuss entscheidend.

DANKE

für Ihre Anfrage

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.

DANKE

für Ihr Interesse

Wir haben Sie unverbindlich vermerkt und melden uns, sobald die Sensorbottle wieder verfügbar ist.